Kopie FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten. Sie können sich auch unter der Rufnummer 555 555-5555 an uns wenden. 

  • Welche Modellreihe eignet sich am besten für Haus und Garten?

    Grundsätzlich sind die AVA Modellreihen Go, Smart und Master gut geeignet, um nahezu alle anfallenden Hochdruckreiniger - Arbeiten in Haus und Garten zu erledigen. Entscheidend für die Auswahl der passenden Modellreihe und des Gerätes selbst sind dabei insbesondere die folgenden Kriterien: 

    • Umfang der Reinigungsaufgabe? Ist die Aufgabe sehr umfangreich, sollten Sie die größeren Modelle Smart und Master bevorzugen, während Sie bei kleineren Flächen und Vorhaben auch mit den kleineren Go Modellen sehr gut bedient sind.
    • Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Oberfläche? Grundsätzlich sind alle Serien und Modelle in der Lage auch stark verschmutzte Oberflächen zu reinigen. Es ist jedoch eine Frage des Anspruchs und der zur Verfügung stehenden Zeit, welchen Reiniger Sie wählen sollten und wie schnell und einfach Sie die Reinigungsarbeit mit Ihrem Hochdruckreiniger erledigen wollen. Es gilt immer: je mehr Arbeitsdruck und je mehr Durchflussleistung, desto schneller und effektiver können Sie reinigen.
    • Häufigkeit der Benutzung des Reinigers? Setzen Sie den Reiniger nur gelegentlich oder gar ein oder zweimal im Jahr ein, um Ihre Terrasse zu reinigen oder wollen Sie auch Ihr Auto, den Rasentraktor, die Fahrräder Ihrer Kinder, die Gartenmauer, Wege und Plätze, die Regenrinnen und Fallrohre Ihres Hauses sauber und ordentlich halten? Je öfter Sie den Reiniger einsetzen, desto leistungsstärker sollte er sein, damit Sie Zeit und Mühe sparen. Denn Hochdruckreinigen soll ja nicht nur Arbeit, sondern auch Erlebnis sein!
    • Arbeitsumgebung? Ist die Arbeitsumgebung für den Einsatz Ihres Hochdruckreinigers festgelegt oder soll der Reiniger mobil sein und leicht transportiert werden können? Soll er fahrbar und mit Rädern ausgestattet sein? Brauchen Sie eher nur einen kleinen oder einen sehr großen Aktionsradius? Brauchen Sie einen besonders langlebigen Hochdruckreiniger, der sehr robust ist und nicht zum Umkippen neigt? 
    • Ausstattungs- und Zubehörwüsche? Benötigen Sie einen ausziehbaren Teleskophandgriff? Eine Lanzenablage für Arbeitspausen? Oder eine schwenkbare Schlauchtrommel? 6 oder lieber 10 Meter Hochdruckschlauch onboard? Benötigen Sie sehr viel Stauraum für Zubehör? Wollen Sie Ihren Hochdruckreiniger an ein stabiles Netz mit 16 Ampere Sicherungen anschließen oder genügt Ihnen ein Modell, welches auch mit einer 10 Ampere Absicherung auskommt?

    Überlegen Sie sich bitte, welche Kriterien Ihr neuer AVA Hochdruckreiniger erfüllen soll und wählen Sie dann anhand der Informationen dieser Internetseite aus, rufen Sie uns an oder lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler oder Onlineshopexperten beraten.

  • Welche Modellreihe eignet sich für den semiprofessionellen Einsatz?

    Aufgrund der Bauweise und der Leistungsdaten eignen sich vorwiegend die Modelle der V6 Serie P70 und P90, sowie die großen Modelle P80 und P90 der Serien Master oder Evolution für den semiprofessionellen Einsatz, da es hier insbesondere auf einen hohen und stabilen Arbeitsdruck und auf eine hohe Fördermenge (Wasserdurchfluss in Litern pro Minute) ankommt. Die eben genannten Modelle erfüllen diese Kriterien und bieten darüberhinaus eine Reihe weiterer Vorteile - nähere Informationen finden Sie unter der jeweiligen Rubrik auf unserer webpage!

  • Welche Modellreihe sollte ich wählen, wenn ich den Hochdruckreiniger auch beim Camping einsetzen möchte?

    Für den Einsatz auf dem Campingplatz eignen sich am besten die Modelle der Serien Go und Smart. Denn beide Serien sind kompakt, leicht und mobil und können darüber hinaus leicht transportiert oder im Kofferraum  Ihres Autos oder Wohnmobils verstaut werden. Zudem kommen beide Serien mit einem Stromnetz aus, welches (lediglich) mit einer 10 Ampere Sicherung abgesichert ist.

  • Worin unterscheiden sich die AVA Hochdruckreiniger von Geräten anderer Hersteller?

    Bei AVA wird sehr viel Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt. Dementsprechend wichtig ist es für AVA, nur hochwertige Komponenten zu verbauen. Sie werden bei AVA daher keine "Billiggeräte" mit geringer Haltbarkeit, Plastikpumpen oder hoher Reparaturanfälligkeit finden. AVA bietet selbstbewusst und aus gutem Grund langjährige, freiwillige Herstellergarantien. Überdies ist AVA Mitglied der Vereinigung "Right to Repair", die sich dafür einsetzt, dass Elektrogeräte grundsätzlich und idealerweise sogar von Nicht-Fachleuten repariert werden können, anstatt schon nach Kurzem auf dem Recycling zu landen. Seitens der EU wird schon seit Längerem dafür plädiert, nur noch Geräte mit einer langen Grundlebensdauer in den Verkehr zu bringen. Und genau das ist auch das Ziel von AVA: Stahlverstärkte Hochdruckschläuche, hochwertige Dichtungen, stabile Gehäuse und Räder, sowie Ganzmetallpumpen gehören bei AVA deshalb zum Standard. Denn für AVA bedeutet nachhaltig langlebig!

    Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Hochdruckreiniger von AVA ist, dass Sie bei AVA die Komponenten Pistole + Lanze + Düse nahezu frei miteinander kombinieren können. Sie haben somit eine sehr große Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten und Kombinationen zur Verfügung und können Ihren Hochdruckreiniger so immer optimal auf die Aufgabe und an die Umgebung anpassen. Sie arbeiten bei AVA übrigens auch immer mit dem vollen Druck, den die Pumpe Ihres Reinigers zur Verfügung stellt - reguliert wird durch die Wahl de Düse und des düsenspezifischen Strahlbildes und Strahlwinkels. So gelingt Ihnen 

  • Wo kann ich AVA Hochdruckreiniger und Zubehör testen?

  • Wo kann ich AVA Hochdruckreiniger und Zubehör kaufen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Was mache ich, wenn mein AVA Hochdruckreiniger einen Defekt hat?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Kann ich meinen AVA Hochdruckreiniger selbst reparieren?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Wie reinige ich die Düsen meines AVA Hochdruckreinigers?

    Die Düsen Ihres AVA Hochdruckreinigers können sich im Laufe der Zeit durch Kalkablagerungen und andere Partikel im Wasser zusetzen. Dies kann zu einer Beeinträchtigung des Sprühbildes oder sogar zur vollständigen Verstopfung der Düsen führen. Zu allen AVA Geräten wird deshalb serienmäßig eine spezielle Düsennadel mitgeliefert, die hinten auf der Bedienungsanleitung Ihres AVA Hochdruckreinigers aufgeklebt wurde. Die Nadel wird in die Öffnung der Düse eingeschoben und befreit diese von Verklumpungen, Schmutz und Verkalkungen. Nutzen Sie bitte ausschließlich diese Nadel, da sie sich mit anderen Utensilien leicht verletzen können. 

    Zur Reinigung der AVA Schaumdüse (Artikelnummer 11-120-307) finden Sie hier in den FAQ eine separate Beschreibung zur Vorgehensweise!

  • Kann ich Zubehör anderer Hersteller an meinem AVA Hochdruckreiniger verwenden?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Kann ich einen AVA Hochdruckreiniger auch zuhause testen, bevor ich mich für einen Kauf entscheide?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Wie reinige ich Gartenmöbel am besten?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Wie reinige ich meine Terrasse?

    AVA Hochdruckreiniger sind sehr gut dafür geeignet, eine Vielzahl unterschiedlicher Flächen zu reinigen. Da AVA eine große Auswahl von Düsen anbietet, bei denen der Strahlwinkel von stark gebündelt/punktuell/stark konzentriert bis schwach gebündelt/breit gefächert variiert, können Sie eine Vielzahl von Flächen und in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades und deren Oberflächenbeschaffenheit mit verschiedenen AVA Düsen reinigen. Dabei sollten Sie bei größeren Flächen in der Regel auf eine der breiter gefächerten Düsen (AVA Flachstrahldüse 40° oder AVA Flachstrahldüse 60°) zurückgreifen, denn mit diesen schaffen Sie mehr Fläche in kürzerer Zeit. Möchten Sie hingegen eher punktuelle, sehr starke Verschmutzungen beseitigen (Unkrautbewuchs, hartnäckige Algen, Kaugummi, leichte Mörtelreste, wasserlösliche Farbe etc.) können Sie auch die AVA Variodüse 20°/60° einsetzen, die über einen 60° Flachstrahl und zusätzlich auch über einen 20° stark gebündelten Strahl verfügt. Ebenfalls hilfreich ist in solchen Fällen aber auch die AVA Turbodüse rotierend ("Schmutzfräse"), die einen rotierenden Strahl erzeugt und damit auch stärkste Verschmutzungen lösen kann.

  • Kann ich eine Rohrverstopfung selbst mit meinem AVA Hochdruckreiniger beseitigen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Kann ich meine Dachrinnen und Fallrohre mit meinem AVA Hochdruckreinger selbst reinigen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Wie wähle ich die passende Düse für meine zu reinigende Fläche aus?

    AVA Hochdruckreiniger sind sehr gut dafür geeignet eine Vielzahl unterschiedlicher Flächen zu reinigen. Da AVA eine große Auswahl von (regulären) Düsen sowie eine Reihe von Spezialzubehör (mit integrierten Düsen) anbietet, bei denen der Strahlwinkel von "stark gebündelt/punktuell/stark konzentriert" bis "schwach gebündelt/breit gefächert" variiert, können Sie eine Vielzahl von Flächen mit Ihrem AVA Hochdruckreiniger auf Hochglanz bringen. In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades, der Oberflächenbeschaffenheit und der Größe der Fläche stehen dafür verschiedene AVA Düsen zur Verfügung. Dabei sollten Sie bei größeren Flächen in der Regel möglichst auf eine der breiter gefächerten Düsen (40° oder 60°) zurückgreifen, denn mit diesen schaffen Sie mehr Fläche in kürzerer Zeit. Gleiches gilt für empfindliche (zB. Holz oder lackierte Oberflächen). Möchten Sie hingegen eher punktuelle, sehr starke Verschmutzungen beseitigen (Unkrautbewuchs, hartnäckige Algen, Kaugummi, leichte Mörtelreste, Farbreste, Bremsstaub, Erdanahftungen etc.) können Sie auch die Variodüse von AVA einsetzen, die über einen 60° Flachstrahl und zusätzlich auch über einen stark gebündelten 20° Strahl verfügt. Ebenfalls hilfreich ist in solchen Fällen aber auch die Turbodüse ("Schmutzfräse"), die einen rotierenden Strahl erzeugt und damit auch stärkste Verschmutzungen lösen kann. Mit den beiden unterschiedlichen Winkellanzen, den beiden Terrassenreinigern, der Schaumdüse, dem Mikrofasermopp, der Gartenmöbelbürste, der Fassadenbürste und der Felgenbürste steht neben den regulären Düsen auch eine Menge von Spezialzubehör mit speziell passenden, integrierten Düsen zur Verfügung.

  • Wie pflege ich meine AVA Schaumdüse richtig und wie beuge ich Defekten vor?

    Die AVA Schaumdüsen 11-120-307 bzw. 308  wurden speziell entwickelt, um Tensid -(Seifen-) haltige, flüssige Substanzen zu verarbeiten und mit diesen Schaum zu erzeugen. Hierzu wird die seifenhaltige Substanz im Behälter der Schaumdüse zunächst mit Wasser verdünnt und dann mithilfe des (Wasser-) Drucks des Hochdruckreinigers durch eine feine Drahtgeflechtpatrone gedrückt, die sich innerhalb des Düsenträgers der Schaumdüse befindet. Im Laufe der Zeit der Nutzung der Schaumdüse kann es vorkommen, dass sich diese Drahtgeflechtpatrone durch Seifenreste, aber auch durch Mikropartikel und Kalkablagerungen zusetzt und die Schaumdüse als Folge daraus dann nur noch ein unbefriedigendes Schaumbild erzeugt. Zur Vorbeugung und zur Vermeidung dieses Umstands empfehlen wir, die Schaumdüse nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser zu durchspülen, indem Sie den Behälter der Schaumdüse (allein) mit klarem Wasser befüllen und so lange den Hochdruckreiniger betätigen, bis der Behälter der Düse leer ist.

  • Was mache ich, wenn meine AVA Schaumdüse trotz guter Pflege nicht mehr (gut) funktioniert?

    Die AVA Schaumdüsen 11-120-307 und -308 sind sehr gut geeignet, um Schaum zu erzeugen, der zum Vorreinigen und Waschen von Fahrzeugen, Geräten, Terrassen, Wegen, Plätzen und Fassaden eingesetzt werden kann. Zudem können Sie damit auch (schaumfähigen) Flüssigdünger ausbringen. Bei Problemen mit den Schaumdüsen von AVA of Norway handelt es sich meistens um Verstopfungen/Verklebungen des Netzfilters des Injektors durch den Gebrauch mit Shampoo.


    Der Hersteller empfiehlt, den Injektor nach jedem Gebrauch mit Klarwasser zu durchspülen, um Verklebungen zu vermeiden.


    Sollte der Injektor trotz regelmäßiger Spülungen verklebt sein oder sollte eine regelmäßige Spülung nicht durchgeführt worden sein, gehen Sie bitte wie folgt vor:


    1. Der Schauminjektor besteht aus einem vorderen, grauen Teil und einem hinteren, schwarzen Teil.


    2. Beide Teile sind zusammengesteckt und diese Steckverbindung wird durch eine Sicherungsklammer gesichert.


    3. Legen Sie den Schauminjektor bitte zusammen mit dem (entleerten) Behälter des Injektor auf eine stabile Unterlage, sodass die gelbe Spitze des Injektor nach links zeigt.


    4. Benutzen Sie nun bitte die mitgelieferte AVA Düsennadel, die sich hinten auf der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes (aufgeklebt) befindet und schieben Sie damit von der Rückseite der Sicherungsklammer aus, die selbe an zwei Stellen vorsichtig und gleichmäßig mithilfe der Düsennadel so weit heraus, bis diese etwas vorschaut und Sie diese mit zwei Fingern herausziehen können. Sollte Ihnen die Düsennadel von AVA abhanden gekommen sein, können Sie diese bei uns oder Ihrem Händler nachbestellen. Achten Sie bitte aber in jedem Fall darauf, sich hierbei nicht zu verletzen!


    5. Sie können nun das vordere, graue Teil des Injektor durch leichtes Drehen aus dem schwarzen, hinteren Teil herausziehen.


    6. In dem vorderen, grauen Teil befindet sich der (gelb/schwarze) Düseneinschub, den Sie daran erkennen, dass der eingekerbte, gelbe Teil des Einschubs vorn aus dem vorderen, grauen Teil des Injektors heraus schaut. Drücken Sie den Düseneinschub bitte komplett aus dem vorderen, grauen Teil des Schauminjektors heraus, indem Sie das vordere Teil mit der gelben Einkerbung nach unten auf eine Tischplatte drücken, bis es herausspringt bzw. herausgeschüttelt werden kann.


    7. Nun nehmen Sie bitte den gelb/schwarzen Düseneinschub in Ihre Hände und ziehen das vordere, gelbe Teil aus der schwarzen Aufnahme heraus.


    8. Sie sehen dann den Netzfilter aus Drahtgeflecht, welcher mit ziemlicher Sicherheit zugesetzt sein wird durch Seifenreste. Das ist der häufigste Grund, warum der Schauminjektor kein Reinigungsmittel/Wasser mehr zieht.


    9. Ziehen Sie den Netzfilter bitte heraus und reinigen Sie ihn unter fließend Warmwasser. Wenn der Netzfilter gereinigt ist und wieder Wasser durchlässt, setzen Sie ihn bitte wieder ein, aber drehen Sie diesen dabei bitte um 180 Grad.


    10. Setzen Sie den Injektor in umgekehrter Reihenfolge bitte wieder sorgfältig zusammen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie den gelben Teil des Düseneinschubs wieder so in die schwarze Aufnahme hineinstecken, dass dessen Nocken wieder in die entsprechenden Aufnahmen hineinpassen. Achten Sie bitte darüberhinaus auch darauf, dass das vordere, graue Teil des Injektors und das hintere, schwarze Teil des Injektor FEST miteinander zusammengesteckt sind, sodass KEIN Spalt zwischen den Teilen verbleibt. Erst DANN stecken Sie bitte die Sicherungsklammer aus Metall wieder in die vorh´gesehene Aufnahme und vergewissern sich, dass der Injektor fest zusammengesteckt ist.


    !!!!!  Sollte der Netzfilter nach der sorgfältigen Reinigung dennoch kein oder nur wenig  Wasser durchlassen, ubergießen Sie ihn bitte einmal mit kochendem Wasser.


    !!!!!  Sollte der Filter danach widererwarten immer noch kein Wasser durchlassen, tauschen Sie ihn bitte aus. Netzfilter sind im AVA Erste Hilfe Set Artikelnummer 11-120-503 enthalten, welches Sie über Ihren Händler bestellen können.


    Zukünftige Verstopfungen des Schauminjektors vermeiden Sie, indem Sie diesen nach jedem Gebrauch kurz mit Klarwasser durchspülen.


    Sollten Sie nach Befolgung der Anleitung und der Reinigungsprozedur bzw. nach Austausch des Netzfilters dennoch Probleme mit dem Schauminjektor haben, melden Sie sich bitte nochmals direkt bei uns. Wir finden dann eine gemeinsame Lösung.

    Share by: